Ihr wollt einen Eindruck, was möglich ist? Bitteschön! Mit Hilfe unserer Kundenbeispiele für Startseiten, Seiten und Communities liefern wir euch die ersten Inspirationen und Anknüpfungspunkte zum Aufbau eurer Digitalen Heimat.
Bevor wir in die einzelnen Anwendungsszenarien der Startseiten, Seiten und Communities springen, wechseln wir zunächst die Perspektive: Es hilft euch, das Ganze aus den Augen der Nutzer zu betrachten, denn für sie baut ihr die Digitale Heimat. Jeder Nutzer betritt COYO immer über die Startseite, auf der er das aktuelle Geschehen überblickt - sie ist das Einstiegstor. Erst dann wechselt er in andere Bereiche wie Seiten, Communities, Events, Chats oder das Launchpad über das er in andere Tools abspringt.
Abonnements
Anstehende Events
Beliebte Hashtags
Kennst du?
Neueste Blog-Beiträge
Willkommen
Hier passiert was! Der perfekte Mix aus Neuigkeiten und Interaktion. Sie ist optimal, um die Nutzer an das Social Intranet zu gewöhnen. Der Nutzer bestimmt mit seinen Präferenzen die angezeigten Inhalte.
Schnell durchstarten, ohne die Nutzer mit zu vielen neuen Funktionalitäten zu überfordern und sie schrittweise heranführen. Ein einfacher Stil, der den Fokus ganz klar auf zentrale, unternehmensweite News legt.
Der Stil mit der größten Aufmerksamkeit - sehr plakativ ähnelt er einem Magazin. Dank der Kombination aus Bild und Überschrift stellt ihr Neuigkeiten besonders attraktiv bereit.
Jedes Unternehmens hat wichtige und interessante Neuigkeiten, die es an die Belegschaft kommunizieren muss. In dem Fall kann es sinnvoll sein eine dedizierte Seite für regelmäßige News zu erstellen.
In COYO könnt ihr alle wichtigen Informationen bündeln und immer die aktuellste Version aller relevanten Informationen an einem zentralen Ort bereitstellen. Dafür empfehlen wir euch eine eigene Seite zu erstellen.
Euer Unternehmen ist in mehrere Fachabteilungen aufgeteilt und ihr möchtet jedem Bereich die Möglichkeit geben, ihr Wissen sowie Neuigkeiten zu teilen? Wir geben euch anhand eines Praxisbeispiels allgemeingültige Tipps für den Aufbau und die Inhalte.
Communities sind für euch die einfache Möglichkeit mit mehreren Personen zusammenzuarbeiten. Somit gebt ihr euren Nutzern auf simple Art und Weise einen Raum für Projektorganisation im Team.
Ein Ort, um Hilfestellungen zu erhalten: Mit dieser Community unterstützt ihr eure Nutzer und gebt ihnen die Chance, sich selbst zu helfen und gegenseitig zu unterstützen. Das Tolle dabei: Ihr schafft einen Ort, um nützliche Tipps & Tricks zu teilen.
Social Inranet beudeutet auch immer ein Stück weit Kulturwandel. Warum nicht gemeinsame Interessen fördern und den Austausch in Communities ermöglichen, um alle zu animieren COYO zu nutzen?