Jetzt geht es ans Eingemachte: Ihr habt die Basics erlernt und euch von Anwendungsszenarien inspirieren lassen. Also nichts wie los und den Aufbau planen! Wir zeigen euch, wo ihr am besten anfangt.
In der vorherigen Phase habt ihr auf COYO aus der Blickrichtung eines Nutzers geguckt und verschiedene Anwendungsszenarien gesehen. Für eure Planung ist es wichtig, die Perspektive des Nutzers weiterhin im Hinterkopf zu behalten. Allerdings gilt es jetzt zu priorisieren, wie die Inhalte an die Nutzer rausgehen - also wie Informationen aus Seiten und Communities auf die Startseite der Nutzer gelangen. Demnach beginnen wir beim Aufbau eures COYOs nicht mit der Gestaltung der Startseite, sondern beginnen bei Seiten und Communities.
Damit ihr mit dem Erstellen erster Seiten beginnen könnt, empfiehlt es sich zunächst, ein paar Fragen zu beantworten: Welche redaktionellen Inhalte wollt ihr künftig bereitstellen? Stellen verschiedene Fachbereiche auch Informationen bereit? Welche Themencluster soll es geben? Wer darf die Inhalte bereitstellen? Dies gilt sowohl für Neuigkeiten als auch für Wissensinhalte.
Nachdem ihr euch für eine Informationsstruktur entschieden habt, empfiehlt sich der Blick auf die Rechte & Rollen: Gibt es verschiedene Rollen unter den Nutzern, die redaktionelle Inhalte bereitstellen? Auf der Basis unserer vorgeschlagenen Rollen könnt ihr euer Benutzerverzeichnis zur Hand nehmen, definieren welche Nutzerkreise ihr habt und wie die dazugehörigen Rollen & Rechte gestaltet werden sollten. Dazu dient dann ein langfristig angelegtes Rechte- & Rollenkonzept.
Nachdem ihr euch Gedanken zur Wissensdarstellung gemacht habt, geht es nun an die Kollaboration. Die zentrale Frage, die ihr euch hier stellen solltet, lautet: Sollen alle Nutzer Communities erstellen können? Wir empfehlen: Ja! Schließlich sollen sich eure Nutzer vernetzen und zusammen arbeiten. Am Anfang ist es auch wichtig erste Communities, wie z.B. eine Hilfe-Community, zur Verfügung zu stellen und die Nutzer zu animieren sich zu beteiligen.
Seiten und erste Communities stehen. Perfekt! Jetzt gilt es für euch zu überlegen, wie ihr eure Startseite(n) aufbauen wollt. Denn wir ihr bereits gelernt habt, setzen sich Startseiten aus den Inhalten der Seiten und Communities zusammen. Der Aufbau hängt stark von eurer Nutzerstruktur ab. Reicht eine Startseite? Oder sind, aufgrund einer vielfältigen Nutzerstruktur, mehrere Startseiten sinnvoll, z. B. nach Verkaufsregionen? Hier kommen dann die Regelungen des Rechte- & Rollenkonzepts wieder zum Tragen.
Es gibt noch viele weitere spannende Funktionalitäten, die ihr zum Start mit COYO nutzen solltet. Mit dem Launchpad schafft ihr einen Ort, an dem Absprünge zu allen arbeitsrelevanten Tools bereitgestellt werden. Die Kollegenliste hilft den Nutzern ganz einfach Experten im Unternehmen für ein bestimmtes Thema zu finden und mit dem Chat können die Nutzer untereinander schnell, einfach und ohne Hürden kommunizieren.
Wir wissen, dass ihr mit eurer neuen Digitalen Heimat so schnell wie möglich durchstarten möchtet. Ihr habt festgestellt, dass ihr an einem Punkt tiefergehende Hilfe benötigt? Kein Problem! Egal ob es beim Rechte- & Rollenkonzept hakt, ihr vor der Herausforderung des Aufbaus einer nachhaltigen Informationsarchitektur steht oder Bauchschmerzen bei der Entwicklung eines Kommunikationskonzeptes habt - wir haben zertifizierte Experten an der Hand. Unsere Partner unterstützen euch gerne bei der Einführung eures COYOs, begleiten euch bis zum Go Live und - je nach Bedarf - auch darüber hinaus.