Im brandneuen Release 24 zeigen wir euch, wie wir sowohl das Teaser- als auch das Medien-Widget verbessert haben und welche Neuigkeiten es zum Thema Event-Planungen gibt. On top gibt es noch Infos über das Ändern und Zurücksetzen von Passworten. Neugierig geworden? Super, dann lasst uns loslegen!
Stark verbessert: Das Teaser-Widget
Unser Teaser-Widget wurde überarbeitet und hat ein schickes neues Design bekommen. Zusätzlich gibt es nun zwei voreingestellte Bildformate (im Format 3:1 und 1:1), mit denen eure Inhalte noch besser präsentiert werden können. So ermöglichen wir allen Editoren, Bilder pixelgenau vorzubereiten, damit diese auf jedem Gerät (unabhängig von der Bildschirmgröße) gleich angezeigt werden.

Und auch den Slider haben wir maßgeblich verbessert. Ihr könnt jetzt manuell die Geschwindigkeit/ Anzeigedauer anpassen und auch das Bearbeiten und Ordnen ist dank der neuen Drag-and-drop-Funktion so einfach wie nie zuvor.
Um die Lesbarkeit der Texte zu verbessern, haben wir das Design des Teaser-Widgets verändert. Dafür mussten wir auch konzeptionell einiges umstellen und haben deshalb die Möglichkeit entfernt, dem Bild im Slider eine Unterzeile hinzuzufügen. Außerdem gibt es nun bei der optionalen Überschrift eine Zeichenbeschränkung, um den Redakteuren mehr Orientierungshilfe bei der Erstellung von Inhalten zu geben.
Wie das genau funktioniert, erfährst du hier.
Rundum erneuert – das Medien-Widget! ✨
Und auch das Medien-Widget wurde angepasst: Die Formularelemente wurden neu gestaltet, es gibt eine verbesserte Einstellungsstruktur und die Tab-Navigation wurde entfernt, damit man alle Informationen auf einen Blick sehen kann. Ihr könnt nun außerdem hochgeladene Bilder ganz einfach umbenennen und Vorschaubilder per Checkbox auswählen. Zusätzlich werden Bilder und andere Medien größer dargestellt, da das Widget nun mehr Bildschirmfläche nutzt.
Wie das genau funktioniert, erfährst du hier.
Mit diesen Änderungen verwandelt sich auch die Optik: Das Medien-Widget passt sich nun ganz individuell eurem Inhalt an und zeigt, wie viele Bilder verfügbar sind (basierend auf eurer Auswahl der Vorschaubilder).

Einladungen zu Events
🔍 Suchen & Finden
Kollegen oder Gruppen können jetzt bei der Erstellung der Einladungen viel einfacher gefunden werden – Suchleiste sei Dank. Dabei könnt ihr sowohl nach Namen, Jobtiteln und Abteilungen suchen.
👥 Einladungen verwalten
Ihr könnt alle Kollegen und Gruppen aus eurem gesamten Social Intranet auswählen und sie mit nur einem Klick zu eurem Event einladen. Keine Angst, bevor ihr die Einladung versendet, könnt ihr nochmal checken, ob ihr wirklich alle dabei haben wollt – und bei Bedarf Nutzer oder Gruppen wieder entfernen.
Wie das genau funktioniert, erfährst du hier.
Ändern des ersten Passworts
Alle lokalen Mitarbeiter und die, die per CSV (mit Passwort) importiert werden, müssen bei ihrer ersten Anmeldung in COYO ihr Anfangspasswort ändern. Die Aufforderung zur Passwort-Änderung erfolgt, bevor die jeweiligen Mitarbeiter auf ihre neue Digitale Heimat zugreifen können. Diese Anpassung gilt für COYO und auch für unsere Mitarbeiter-App COYO Engage.
🔁 Passwort zurücksetzen
Wenn Benutzer ihr Passwort vergessen haben, wurde bisher eine Mail mit Wiederherstellungslink an die in COYO angegebene E-Mail-Adresse geschickt. Was aber, wenn ein Benutzer (bspw. ein Frontline-Worker) keine E-Mail-Adresse in COYO hat? Oder wenn Mitarbeiter gezwungen sind, im Home-Office zu arbeiten und von dort keinen Zugang zu den Firmen-Mails haben?
Beide Fälle werden nun durch eine alternative Möglichkeit abgedeckt, auf die alle Mitarbeiter zurückgreifen können, um ihr Passwort zurückzusetzen.
💡Durch Klicken auf die Schaltfläche "Passwort vergessen" im Login-Modul wird den Kollegen nun entweder das Standardverfahren angeboten (Wiederherstellung des Passworts per Link) oder sie wählen die Möglichkeit, von ihrem Super-Admin kontaktiert zu werden. Dieser besitzt die Befugnis, ihr Passwort nach Authentifizierung zu ändern.
😎 Coole Kleinigkeiten:
1. Die Outlook-App im Launchpad zeigt euch jetzt ungelesene Mails an.
2. COYO-Events werden ja schon mit euren Outlook- oder Google-Kalendern synchronisiert – zusätzlich enthalten diese Einträge nun auch einen Link, über den man jederzeit schnell wieder von seinem Kalender zum jeweiligen Event in COYO kommt.
Wir wünschen euch viel Spaß mit dem COYO Release 24 – und beim Testen der vielen neuen Funktionen!
Du brauchst Hilfe?
Du hast Fragen oder suchst nach weiteren Informationen zu deiner digitalen Heimat? Dann schau mal in unserem COYO Campus vorbei. Dort erwartet dich nicht nur unser gebündeltes Wissen, sondern auch smarte Podcasts und informative Videos.