On-Premises Version 35

Die Version 35 hat einiges in petto: Filtermöglichkeiten für den Azure AD-Sync, neues Design bei geteilten Events, mehr Möglichkeiten für die Internationalisierung, Verbesserung der Widescreen-Usability, ein neues Widget, das Blog-Update nimmt Fahrt auf und reichlich Nachschub für das COYO Lab.

release-notes-announcement-01
newsletter-illustration

Neue Übersetzungssprachen

Um 12 weitere Sprachen hat DeepL sein Paket erweitert: Bulgarisch, Tschechisch, Dänisch, Estnisch, Finnisch, Griechisch, Ungarisch, Lettisch, Litauisch, Rumänisch, Slowakisch, Slowenisch und Schwedisch. Demnach könnt ihr bei aktivierter DeepL-Anbindung auf insgesamt 21 verschiedene Sprachen zurückgreifen.

Übrigens: Microsoft hat inzwischen auf insgesamt 90 Sprachen aufgestockt. Wie ihr die automatischen Übersetzungen aktiviert?

Hier erfahrt ihr wie arrow-right
MS Graph API Sync

Filteroptionen für MS Graph API

Wir stellen euch vor: Filter für den Sync mit  Microsoft Graph. So könnt ihr genau auswählen, welche Benutzer und welche Gruppen ihr importieren wollt. Darüber hinaus kann die Synchronisation auf Teilnehmer einer synchronisierten Gruppe beschränkt werden.

Mehr erfahren arrow-right
cta-illustration

Verbesserung der Widescreen-Usability

Alle Benutzer einer Widescreen-Auflösung aufgepasst: Wir haben den Contentbereich verbreitert. Keine Sorge: für Benutzer ohne Widescreen-Auflösung ändert sich nichts.

shared_events_new

Neues Design für geteilte Events

Geteilte Events fügen sich jetzt noch besser ins COYO Design ein. Sie passen nun zum Event-Design, das wir bereits an anderen Stellen (Widgets & mobile App) verwenden. Die wichtigsten Informationen stehen jetzt im Fokus und wir haben ein Antwort-Dropdown eingefügt, damit ihr direkt auf der Timeline eure Teilnahme signalisieren könnt.

LPW

Launchpad-Widget

Um künftig noch leichter auf Launchpad-Links zurückgreifen zu können, präsentieren wir euch das Launchpad-Widget. Das Widget zeigt euch alle verfügbaren Links des Launchpads an und ist damit ein weiteres Feature, um COYO als zentrale Kommunikationsplattform für jeden Mitarbeiter zu stärken.

Direkt mehr erfahren arrow-right
Hashtags

Einfacher #hashtags nutzen

Das Intranet der Zukunft muss intelligent sein und den Benutzern möglichst relevante Inhalte von alleine vorschlagen. Um die Auffindbarkeit von Blog-Artikeln zu vereinfachen, werden wir in einem ersten Schritt ein neues Feld in das Formular zum Erstellen von Artikeln einführen. So kann der Blogautor Hashtags einfacher hinzufügen und der Leser später Inhalte einfacher finden.

Hier weiterlesen arrow-right

COYO Lab Updates

Dieses Release hat es in sich: Wir haben einige tolle Features für euch zum testen. Im COYO Lab stehen euch die automatische Übersetzung von Blog- & Wiki-Artikeln, die neue globale Suche sowie Updates für E-Mail-Benachrichtigungen zur Verfügung.

online-People_Analog_Group_RGB-9

Automatische Übersetzung von Blog- & Wiki-Artikeln

Noch mehr Möglichkeiten der Internationalisierung: Ihr könnt eure Blog- & Wiki-Artikel ab sofort automatisch übersetzen lassen! Die Übersetzung erfolgt genauso wie bei Timeline-Posts und Kommentaren. Das Multi-Language Add-on, inklusive DeepL- oder Microsoft Translator-Lizenz, und die Aktivierung im COYO Lab sind dafür erforderlich.

Mehr über COYO Lab erfahren arrow-right
lab-illustration

E-Mail Benachrichtigungen

Benutzer erhalten nun E-Mail Benachrichtigungen mit einem individualisierten Deisgn und sind jetzt auch für Outlook, Gmail und Apple Mail optimiert. Neue Blog-Beiträge der Communities sind jetzt auch in den neuen E-Mail-Notifications enthalten.

Mehr auf der Product Roadmap erfahren arrow-right

COYO mobile App Updates

Seit der letzten Version hat unser Mobile App-Team weiter an der App getüftelt und tolle Features entwickelt. Ihr wollt wissen, was sich sonst noch getan hat? Werft gerne einen Blick in die Excel-Tabelle am Ende. Wir haben einen neuen Tab mit allen Updates der COYO App hinzugefügt.

coyo-mobile

Neues aus der mobilen Welt

Aus Versehen das falsche Bild an den Kollegen verschickt? Kein Problem mehr. Mit dem Update unserer mobilen App auf die Version 4.5.0 können Chatnachrichten jetzt in der App gelöscht werden.  Die Wiki App ist seit Version 4.4.0 auch mobil nativ nutzbar. Und noch ein spannendes Update für alle ITler: Benutzer können sich in der App jetzt mit Profilen bzw. Zertifikaten, die auf ihrem Telefon gespeichert sind, authentifizieren.

❗️Wichtig:  Achtet auf ausreichend Speicherplatz❗️

 

Wir wechseln unseren Filestore von mongoDB (gridFS) zu S3 (MinIO). Ihr benötigt mindestens 2GB RAM. Der Container coyo-s3 sollte genauso viel Speicherplatz aufweisen, wie der Host der MongoDB-Dateien.

Das war noch nicht alles. Auch an diesen Stellschrauben wurde gedreht:


  • Admins erhalten nun eine kurze Erklärung, was die Option "Nur abonnierte Blogs anzeigen" des letzten Blogartikels eigentlich bewirkt.

  • COYOFOUR-15769 - Benutzer der mobilen App (vorher Engage) erhalten jetzt Push-Benachrichtigungen für Seiten-Blogartikel, auch wenn das Nachrichtenmodul nicht aktiviert ist.

  • COYOFOUR-15270 - Dateinamen mit Groß- und Kleinschreibung oder Sonderzeichen sind bei der Suche nicht auffindbar, wenn der Treffer vollständig ist.

  • Redakteure können jetzt einen Alt-Text für das Bild-Widget festlegen, um sehbeeinträchtigten Benutzern das Verständnis des Kontextes zu erleichtern.

  • Benutzer erhalten jetzt eine spezielle Benachrichtigung, wenn sie als Administrator zu einer Community eingeladen werden. Die Benachrichtigungen können über Language Keys angepasst werden.

  • Benutzer sehen ab jetzt ein kleines Icon, das Widgets markiert, die von der mobilen App unterstützt werden.

Technische Änderungen

Die technischen Anpassungen, Fehlerbehebungen sowie Änderungen oder Ergänzungen der Sprachschlüssel findet ihr im Überblick des jeweiligen Cloud Releases oder als Tabelle zum Download:

  • Cloud Version 35

  • Cloud Version 34

  • Cloud Version 33

Release-35-Blog

Cloud Version 35

Mit der Version 35 haben wir die Möglichkeiten der Internationalisierung erweitert. Zusätzlich gibt es ein neues Widget und der Sync via MS Graph wurde erweitert. COYO wurde noch intelligenter und wir haben Updates bei den Lab Features mit im Gepäck.

Zu den Release Notes arrow-right

Release-34-Blog

Cloud Version 34

Mit der Version 34 haben wir das Design von geteilten Events überarbeitet. Außerdem könnt ihr  die neue Suche testen.

Zu den Release Notes arrow-right

Release-33-Blog

Cloud Version 33

Mit der Version 33 bieten wir euch einige Updates der COYO Lab Features: Dabei sind beispielsweise weitere Anpassungen der E-Mail-Notifications. Darüber hinaus bekommen Benutzer mit einer Widescreen-Auflösung jetzt eine passendere Auflösung serviert.

Zu den Release Notes arrow-right

Download in Excel

Ihr möchtet die aufgeführten Informationen zu den technischen Änderungen gesammelt in einem Dokument? Da haben wir etwas für euch: Ladet euch die übersichtliche Excel-Tabelle runter und filtert nach Belieben.

Tabelle anschauen

Weitere Releases

On-Premises V32

Hier geht's zur vorherigen LTS Version. Neugierig was in der 32 drin ist? Dann schaut direkt vorbei.

Zu den Release Notes

Archiv

Ihr sucht ältere Release Notes Versionen? Dann klickt hier und stöbert in unserem Archiv.

Zum Release Notes Archiv