Diese Version enthält einige Wünsche aus unserer Product Roadmap: die Möglichkeit Blog-Artikel auszudrucken, ein Update des Neueste Blog-Artikel Widgets und der Dokumentenbibliothek, einige neue Provisionierungsmöglichkeiten und das Update der E-Mail Benachrichtigungen. Schaut rein und last euch überzeugen!
Wir arbeiten weiterhin fleißig an der Verbesserung der Suche innerhalb eurer Digitalen Heimat. Ein Meilenstein war das Update unseres Search Engines Elasticsearch auf die Version 7. Dies ist in der COYO Version 28.7 erfolgt. Damit die Suche bei euch fehlerfrei läuft, ist es unbedingt nötig, dass ihr das Minor 28.7 installiert, bevor ihr auf das Major 32 updatet!
Ihr wollt eure wichtigsten Blog-Artikel auch am schwarzen Brett oder in Produktionsstätten verteilen? Kein Problem! Blog-Beiträge können ab jetzt schnell auf's Papier gebracht werden.
Als Admin könnt ihr nun die angezeigten Artikel genauer steuern. Die Option, nur Artikel aus abonnierten Blogs anzuzeigen, kann nun entweder mit der Auswahl von allen oder ausgewählten Blogs kombiniert werden.
Wir wissen, dass das Speichern und Verwalten von Dateien eine der am häufigsten verwendeten Funktionen in COYO ist. Mit der neuen Version wurde nicht nur die Optik überarbeitet, sondern auch fleißig an der User Experience geschraubt: das Kontextmenü wurde neu arrangiert, das Konzept zum Löschen von Ordnern und Dateierweiterungen wurde überdacht, die Navigation wurde überarbeitet und vieles mehr.
DeepL unterstützt zur Zeit die Übersetzung von 11 Sprachen. Um weitere Sprachen übersetzen zu können, ist jetzt auch die Anbindung des Microsoft Translators möglich. Ungarisch oder Rumänisch? Ab jetzt keine Herausforderung mehr.
Was LDAP kann, gilt jetzt auch für SAML JIT. Mit der neuen Version wird es möglich sein, sämtliche Benutzerprofilfelder auch via SAML JIT zu importieren.
Wir erweitern die User-Sync-Fähigkeit von COYO und bieten euch gleich zwei neue Möglichkeiten, eure Nutzer noch einfacher zu synchronisieren.
Ihr seid neugierig und möchtet gern einen genaueren Blick auf das werfen, woran wir gerade arbeiten? Kein Problem! Mit dem neuen COYO Lab Feature könnt ihr in der Administration Features aktivieren, die sich noch in der Entwicklung befinden.
Unsere neuen E-Mail-Notifications landen als eines der ersten Features im COYO Lab. Einfach aktivieren und das neue E-Mail-Design genießen.
Für die anstehende UEFA EURO 2020 bieten wir euch eine Tippspiel-App an. Die App kann auf Seiten und/oder Communities platziert werden und wird mit der Version 32.2.0 geliefert.
Sie sind da und ihr werdet sie lieben! Die Startseiten in unserer nativen App gehen mit der V32 an den Start. Neben der Timeline und den News könnt ihr jetzt auch statische Inhalte über die Startseiten der App zur Verfügung stellen und euren Mitarbeitern so z. B. das Onboarding erleichtern.
Das war noch nicht alles. Auch an diesen Stellschrauben wurde gedreht:
Wichtig: Die .service-Datei wurde in die .env Datei migiert. Sofern ihr eigene Konfiguration vorgenommen habt, denkt daran eure Parameter beim Update zu übernehmen.
Die persönlichen Einstellungen und die Einstellungen der Dokumenten-App haben ein neues Design erhalten.
Benutzer erhalten jetzt in COYO Informationen über neue Sprachnachrichten, die ihnen über die native App gesendet wurden. Es wurde bisher nur die technischen Voraussetzungen für unsere native App geschaffen. Dieses Feature wird demnächst für die native App ausgerollt.
Um Benutzern das Herunterladen der nativen App zu erleichtern, können Links zu den Whitelabel-Apps über Sprach Keys integriert werden.
Alle betroffenen Sprachschlüssel wurden von G Suite zu Google Workspace geändert.
Internet Explorer 11 wird nicht mehr unterstützt.
Admins können auswählen, welche Startseiten in der nativen COYO App und welche nur in der Web-Version angezeigt werden sollen.
Die Häufigkeitsoptionen für das Versenden von E-Mail-Benachrichtigungen wurden angepasst, wobei das neue Minimum täglich und das Maximum monatlich ist. Die bisherigen Optionen "4-stündlich", "stündlich" und "viertelstündlich" wurden zu "täglich" zusammengeführt.
Sprachnachrichten können über unsere mobile App ab der Version 32.0.0 empfangen und versendet werden.
Hinweis zum Update auf die LTS 32.5.2: Damit eure Nutzer auch in der COYO App von den neuesten Funktionen profitieren, empfehlen wir ein Update auf die aktuellste Version der COYO App (iOS: COYO App V4.7.0 oder höher).
Die Benutzer profitieren nun von einer verfeinerten Reihenfolge der Suchtypsegmente im "Alle"-Abschnitt der globalen Suche.
Die Seite „Einstellungen“ wurde von AngularJS zu Angular migriert.
Der Einstellungsdialog der Anwendung „Dokumente“ wurde von AngularJS nach Angular migriert.
Das mobile Interface des User-Choosers für Events hat einige kleinere Verbesserungen erhalten.
Technische Verbesserung: An- und Abmeldebindungen eines SAML-Authentifizierungsanbieters können jetzt so konfiguriert werden, dass sie entweder POST oder GET-REDIRECT verwenden.
Benutzer sehen jetzt maximal vier Zeilen im Vorschauausschnitt der Ergebnisse der globalen Suche.
Die Benutzer sehen die Filter für den Suchtyp in der globalen Suche jetzt alphabetisch sortiert statt nach der Anzahl der Ergebnisse.
Technische Verbesserung: COYO's Verweisungspolitik wurde auf "strict-origin-when-cross-origin" festgelegt, um eine bessere Integration mit externen Tools wie der Enterprise Video Platform movingimage zu ermöglichen.
Technischer Update-Hinweis: Hashtag-Einstellungen wurden von AngularJS nach Angular migriert.
Technisches Update: Modal zum Drucken von Wiki-Artikeln wurde von AngularJS auf Angular umgestellt.
Admins können nun SVG-Dateien als Logo für die Navigationsleiste hochladen, was eine Unschärfe verhindert.
Mehrere zmdi-Symbole wurden durch svg-Symbole ersetzt.
Benutzer können jetzt in der Listen-App nach Optionen suchen.
Benutzer können jetzt Dateien per Drag-and-Drop in das RTE-Widget hochladen.
Benutzer können nun sehen, dass die Teaser-Bilder des Widgets für den neuesten Blogartikel im richtigen Seitenverhältnis angezeigt werden.
Die M365-Integration kann jetzt globale Datenstandorte mit Multi-Geo-Funktionen in Microsoft 365 verarbeiten.
Benutzerattribute können jetzt allen verfügbaren Profilfeldern zugeordnet werden, wenn SAML Just-in-Time Provisioning verwendet wird.
Das mobile Interface des User-Choosers für Events hat einige kleinere Verbesserungen erhalten.
Die technischen Anpassungen, Fehlerbehebungen sowie Änderungen oder Ergänzungen der Sprachschlüssel findet ihr im Überblick des jeweiligen Cloud Releases oder als Tabelle zum Download:
Hier geht's zur vorherigen LTS Version. Neugierig was in der 28 drin ist? Dann schaut direkt vorbei.
Ihr sucht ältere Release Notes Versionen? Dann klickt hier und stöbert in unserem Archiv.